eTwinning-Schulungen für KA2-Projekte
Eine strategische Schulpartnerschaft ist auf die Dauer von zwei oder drei Jahren angelegt. Diese Laufzeit erfordert ein gutes Projektmanagement, das sicherstellt, dass die Ziele des Projekts erreicht werden und alle Produkte erstellt werden. Die Tatsache, dass die Projektpartner in verschiedenen Ländern arbeiten und vielleicht auch in verschiedenen Zeitzonen leben, bedeutet, dass man sich nicht mal eben am Kopierer trifft und eine Idee besprechen kann, sondern auf die geschriebene Kommunikation angewiesen ist. Ein gutes Content-Management-System kann dabei helfen. Die EU stellt europäischen Schulen ein solches System kostenfrei zur Verfügung: www.etwinning.net. Die Registrierung ist kostenlos, das System geschlossen, da es auf einem Raumkonzept basiert und die Projektverantwortlichen über Zugänge und Rechte entscheiden.

Zu Beginn der in diesem Jahr startenden KA2-Projekte finden folgende Einführungen in den Umgang mit der eTwinning-Plattform statt - die Teilnahme ist kostenlos, ein Klick auf die Stadt führt zum Anmeldeformular.
27. September in München
29. September in Hannover
6. Oktober in Erfurt
25. Oktober in Hagen
27. Oktober in München
31. Oktober in
Berlin
3. November in
Hildburghausen
7. November in
Berlin
8. November in
Moers
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare zu meinen Posts.